Futterergänzungsmittel sind oft nach Tierarten wie Rinder, Geflügel, Schweine, Schafe, Pferde oder Ziegen kategorisiert. Sie können auch spezielle Futterergänzungsmittel finden, die nach Hauptbestandteilen geordnet sind. Die beliebtesten sind Mineralien, Vitamine, Proteine, Lipide und Aminosäuren. Einige der wichtigsten Nährstoffe, auf die Sie bei der Suche nach Futterergänzungsmitteln achten sollten, sind Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Hier finden Sie einige Details zu den verschiedenen Elementen:
Phosphor dient dem Skelett, dem Energiestoffwechsel, dem Wachstum und der Milchproduktion. Ein Ungleichgewicht von Phosphor kann zu einem Rückgang des Wachstums und der Produktion, zu Lahmheit und einem Rückgang der Fruchtbarkeit führen, insbesondere bei einem Überschuss und einem Ungleichgewicht mit Kalzium.
Kalzium trägt zum Skelett, zur Muskelfunktion und zum Blut bei. Ein Mangel an Kalzium kann zu Milchfieber, Lahmheit und Knochenbrüchen führen. Bei Tieren mit einer ausreichenden Kalziumzufuhr wird bei einem Überschuss die Aufnahme von Spurenelementen verringert.
Magnesium wird für den Energie- und Muskelstoffwechsel verwendet. Es verbessert in bemerkenswerter Weise die Verdaulichkeit des Futters. Vieh wird bei Magnesiummangel reizbar und kann Aggressionen und Anzeichen von Muskelzittern (oft mit angelegten Ohren) zeigen. Weniger schwerwiegende Anzeichen sind oft mit Milchfieber und Problemen beim Kalben/Lammen verbunden, die auf eine schwache Gebärmuttermuskulatur zurückzuführen sind.
Natrium trägt zu Nervenimpulsen, Muskeln und Blut bei. Es fungiert als ein wichtiges extrazelluläres Kation und ist für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Körper sowie für die Wasserregulierung unerlässlich. Es ist wichtig für den Transport von Nährstoffen durch den Körper und den Abtransport von Abfallstoffen aus den Zellen.
Phosphor-Tierfutterergänzung – SuperMix – Agrofeed