Das richtige Nahrungsergänzungsmittel auswählen

Nahrungsergänzungsmittel werden der Ernährung von Tieren zugesetzt, um Nährstoffe zu liefern, die in der Hauptnahrung fehlen. Diese Ergänzungsfuttermittel können die Hauptnahrung nicht ersetzen, sondern ergänzen sie. Durch die Zugabe von Ergänzungsfuttermitteln zur Hauptnahrung kann das Tier die richtige Menge an Nährstoffen erhalten. Das ist wichtig, denn die richtige Ernährung gibt Ihren Tieren die Kraft, zu wachsen, sich zu entwickeln und zu vermehren. Außerdem wird dadurch das Immunsystem des Tieres gestärkt, das durch äußere Einflüsse geschwächt sein könnte. In diesem Leitfaden gehen wir auf die verschiedenen wichtigen Punkte ein, die Sie bei der Auswahl eines Ergänzungsfutters für die Tiere in Ihrem Betrieb beachten sollten.

Unsere Nahrungsergänzungsmittel für Tiere ansehen

  • Wie wählt man das richtige Nahrungsergänzungsmittel?

    Die Wahl des richtigen Futterzusatzes hängt weitgehend von der Art der Tiere ab, die Sie in Ihrem Betrieb halten. Dennoch benötigt das Vieh bestimmte Nährstoffe, darunter Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, die entweder in Form von Tropfen, Tabletten oder Pulver angeboten werden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir in diesem Leitfaden behandeln werden:

    • Ergänzungsfuttermittel als primärer Nahrungsersatz?
    • Warum Nahrungsergänzungsmittel?
    • Nährstoffe
    • Vitamine und Spurenelemente
    • Form: Tropfen, Tabletten oder Pulver
  • Kann man Hauptfuttermittel durch Futterzusätze ersetzen?

    Sie können die Hauptnahrung nicht durch Futterergänzungsmittel ersetzen. Sie sollten sie nie als einzige Nahrungsquelle für die Tiere betrachten, da dies ihrer Gesundheit schaden würde. Die korrekte Art und Weise, Futterergänzungsmittel in die Ernährung Ihres Viehs einzubauen, besteht darin, die Ergänzungsmittel, wie von einem Tierarzt empfohlen, unter das tägliche Futter zu mischen. Nahrungsergänzungsmittel beugen wirksam einem Nährstoffmangel vor und sollten als Zusatzstoffe zur Gesunderhaltung des Viehbestands behandelt werden, da sie den Nährstoffgehalt verbessern. Aus diesem Grund wird häufig empfohlen, der Gesamtnahrung der Tiere bestimmte Nahrungsergänzungsmittel beizumischen.

    Der Unterschied zwischen Ergänzungsfuttermitteln und Zusatzstoffen ist ganz einfach. Das Futter kann in Form von Kraftfutter (Körner) oder Raufutter (Heu, Silage, Futter), einschließlich Weide, verabreicht werden. Futterzusätze sind einzelne Substanzen, die dem Futter in kleinsten Mengen zugesetzt werden, um einen bestimmten Nährstoffbedarf zu decken, z.B. essentielle Nährstoffe in Form von Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien. Nahrungsergänzungsmittel sind Kombinationen von Nährstoffen, die dem Viehfutter zugesetzt werden, um die Nährstoffbilanz oder die Leistung der gesamten Ration zu verbessern.

  • Warum sollte man dem Futter Ergänzungsmittel hinzufügen?

    Die Gesundheit von Tieren und Menschen ist eng miteinander verknüpft, da die von den Tieren aufgenommene Nahrung die Qualität des Fleisches und der erzeugten Nebenprodukte beeinflusst. Vieh benötigt ein bestimmtes Gleichgewicht an Wasser, Mineralien, Vitaminen und Proteinen, um die grundlegenden Gesundheitsanforderungen zu erfüllen und das Wachstum zu fördern. Wie bereits erwähnt, verbessern Nahrungsergänzungsmittel die Nährstoffaufnahme und steigern das Wohlbefinden des Viehs. Sie können bei Folgendem helfen:

    • Verdauungsprobleme
    • Unzulänglichkeiten
    • Immunsystem
    • Optimierung der Wachstumsrate
    • Zucht
    • Appetitanregung
  • Welche Nährstoffe brauchen meine Tiere und warum?

    Futterergänzungsmittel sind oft nach Tierarten wie Rinder, Geflügel, Schweine, Schafe, Pferde oder Ziegen kategorisiert. Sie können auch spezielle Futterergänzungsmittel finden, die nach Hauptbestandteilen geordnet sind. Die beliebtesten sind Mineralien, Vitamine, Proteine, Lipide und Aminosäuren. Einige der wichtigsten Nährstoffe, auf die Sie bei der Suche nach Futterergänzungsmitteln achten sollten, sind Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Hier finden Sie einige Details zu den verschiedenen Elementen:


    Phosphor
     dient dem Skelett, dem Energiestoffwechsel, dem Wachstum und der Milchproduktion. Ein Ungleichgewicht von Phosphor kann zu einem Rückgang des Wachstums und der Produktion, zu Lahmheit und einem Rückgang der Fruchtbarkeit führen, insbesondere bei einem Überschuss und einem Ungleichgewicht mit Kalzium.


    Kalzium
    trägt zum Skelett, zur Muskelfunktion und zum Blut bei. Ein Mangel an Kalzium kann zu Milchfieber, Lahmheit und Knochenbrüchen führen. Bei Tieren mit einer ausreichenden Kalziumzufuhr wird bei einem Überschuss die Aufnahme von Spurenelementen verringert.


    Magnesium
    wird für den Energie- und Muskelstoffwechsel verwendet. Es verbessert in bemerkenswerter Weise die Verdaulichkeit des Futters. Vieh wird bei Magnesiummangel reizbar und kann Aggressionen und Anzeichen von Muskelzittern (oft mit angelegten Ohren) zeigen. Weniger schwerwiegende Anzeichen sind oft mit Milchfieber und Problemen beim Kalben/Lammen verbunden, die auf eine schwache Gebärmuttermuskulatur zurückzuführen sind.


    Natrium
    trägt zu Nervenimpulsen, Muskeln und Blut bei. Es fungiert als ein wichtiges extrazelluläres Kation und ist für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks im Körper sowie für die Wasserregulierung unerlässlich. Es ist wichtig für den Transport von Nährstoffen durch den Körper und den Abtransport von Abfallstoffen aus den Zellen.

    Phosphor Tierfutterzusatz - SuperMix - Agrofeed

    Phosphor-Tierfutterergänzung – SuperMix – Agrofeed

  • Was sollte man bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln über Vitamine wissen?

    Vitamine sind Bio-Substanzen, die für die normalen Stoffwechselprozesse tierischer Organismen unverzichtbar sind und dem Futter im Allgemeinen in Form einer Vormischung zugesetzt werden. Vitamine sind für den ordnungsgemäßen Ablauf verschiedener Stoffwechselprozesse unerlässlich, darunter das Wachstum von Gewebe und Knochen, die Erhaltung der Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und die Fruchtbarkeit der Tiere. Darüber hinaus können Vitamine die Lebensdauer der Tiere, ihre Produktivität und die Qualität des Fleisches erhöhen. Sie können auch dazu beitragen, das Stressniveau zu senken, die Darmgesundheit zu verbessern und das Immunsystem zu stärken, wodurch die Notwendigkeit des Einsatzes von Antibiotika verringert wird.

    In vielen Fällen kann der Körper des Tieres bestimmte Vitamine nicht selbst synthetisieren oder die übliche Ernährung liefert nicht die erforderlichen Mengen eines bestimmten Vitamins, so dass die Zugabe eines Futterzusatzes oder Zusatzstoffes erforderlich ist. Der empfohlene Vitamingehalt richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Tierart, Alter, Funktion und erwarteter Produktivität. Durch die Anreicherung des Tierfutters mit dem richtigen Vitaminkomplex können Landwirte die Gesundheit und Leistung ihres Viehs besser kontrollieren.

    Prüfen Sie die richtige Dosis für die Vitamine A, D und E je nach Viehbestand. Vitamin A ist wichtig für das Wachstum, die Fortpflanzung und die Milchproduktion. Vitamin D ist bei Tieren reichlich vorhanden und wird benötigt, um das vorhandene Kalzium und Phosphor zu verwerten. Die Vitamine der B-Gruppe sind für Nutztiere im Allgemeinen nicht erforderlich, da sie im Pansen synthetisiert werden, aber junge Kälber und Monogastrier benötigen sie. Vitamin E ist für die Vorbeugung von Lähmungen und auch für das Ausbrüten von Eiern notwendig.

    Hier ein Beispiel für die notwendige tägliche Zufuhr von fettlöslichen Vitaminen für Milchkühe:

    • Vitamin A: 4200 IE/kg Ration für die Trockenmasse (DM)
    • Vitamin D: 1.000 IE/kg Ration für die Trockenmasse (DM)
    • Vitamin E: 15 IE/kg Ration für die Trockenmasse (TM)
    Nahrungsergänzungsmittel für Vitamine - GLYCANION - VITALAC

    Nahrungsergänzungsmittel für Vitamine – GLYCANION – VITALAC

  • Was sollte man bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln über Spurenelemente wissen?

    Spurenelemente (oder Spurenmetalle) sind Mineralien, die in lebenden Geweben in geringen Mengen vorhanden sind, so dass Tiere im Vergleich zu den Hauptmineralien eine geringere Menge an Spurenelementen benötigen. Übliche organisch gebundene Spurenelemente, die in der Tierernährung verwendet werden, sind Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Chrom und Selen. Spurenelemente liefern die wesentlichen Nährstoffe, die Tiere für Stoffwechselfunktionen wie Wachstum und Entwicklung, Immunität und Fortpflanzung benötigen. Selbst ein mäßiger Mangel kann sich negativ auf die Leistung der Tiere auswirken. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Spurenelementen:

    • Kupfer wird von Tieren für zahlreiche Funktionen benötigt, darunter Immunität, Fortpflanzung, Haut- und Hufintegrität, Eisenstoffwechsel sowie Entwicklung und Erhalt der Knochen.
    • Eisen wird von Tieren für zahlreiche Funktionen benötigt, darunter Sauerstofftransport, Immunität, Milchproduktion und Muskelaufbau.
    • Zink wird von Tieren für zahlreiche Funktionen benötigt, darunter Immunität, Fortpflanzung, Unversehrtheit von Haut und Hufen, Muskelentwicklung, Milchproduktion und Eierschalenqualität.
    • Mangan wird von Tieren für verschiedene Funktionen benötigt, darunter Immunität, Fortpflanzung, Verdauung, Stoffwechsel und gesundes Knochenwachstum.
    • Selen wird von Tieren für zahlreiche Funktionen benötigt, darunter Immunität und antioxidative Aktivität.
    Reproduktionsförderndes Ergänzungsfuttermittel für Tiere - Optomega Plus - Anpario

    Reproduktionsförderndes Ergänzungsfuttermittel für Tiere – Optomega Plus – Anpario

  • Welche Form der Nahrungsergänzung sollte man wählen?

    Je nach Tierart und dem physiologischen Bedarf, den es zu befriedigen gilt, sind die Aufmachung des Produkts und seine Verabreichungsform unterschiedlich. Es gibt Ergänzungsmittel in Form von Tropfen, Tabletten oder Pulver.
    Die Verwendung dieser Produkte muss Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, die an die Rasse und das Lebensstadium des Tieres angepasst ist.

    Nahrungsergänzungsmittel für Vögel sind in der Regel in flüssiger oder pulverförmiger Form erhältlich und werden mit dem Trinkwasser gemischt. Für große Tiere finden Sie Formeln in Pulver- oder Tablettenform, die mit dem Futter oder dem Trinkwasser gemischt oder direkt eingenommen werden können. Nahrungsergänzungsmittel für Tiere sind heute ein fester Bestandteil der Pflege durch den Tierhalter. Wenn Sie Ihrem Tier ein geeignetes Ergänzungsmittel anbieten, sorgen Sie für seine Gesundheit und seinen Lebenskomfort.

    Pulverförmiges Tierfutterergänzungsmittel - XL GRAIN - VITALAC

    Pulverförmiges Tierfutterergänzungsmittel – XL GRAIN – VITALAC

  • Was ist ein biologisches Nahrungsergänzungsmittel?

    Im Rahmen der Bio-Richtlinien ist es wichtig, die Zusammensetzung von Futtermitteln (Futtermittel, Kraftfutter), Ergänzungsmitteln und Zusatzstoffen sowie anderen Zutaten zur Verbesserung der Ernährung Ihres Viehs zu kennen. Bio-Nahrungsergänzungsmittel müssen aus zertifizierten biologischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen hergestellt werden. Dies gilt auch für alle landwirtschaftlichen Zutaten, die in Nahrungsergänzungsmitteln oder Zusatzstoffen enthalten sind. Es ist daher wichtig, dass Sie die Etiketten genau verstehen und sich bei Bedarf bei der Zertifizierungsorganisation informieren. Erkundigen Sie sich auch immer bei Ihrem Zertifizierer, bevor Sie nicht zugelassene Futtermittel in Ihrem Betrieb verwenden. Hier sehen Sie, was im ökologischen Landbau verboten ist:

    • Medikamente, einschließlich Hormone, zur Wachstumsförderung
    • Nahrungsergänzungsmittel oder Zusatzstoffe, die den Nährstoffbedarf des Tieres übersteigen
    • Nebenprodukte der Schlachtung von Säugetieren oder Geflügel, einschließlich Blut, Fleisch oder Knochen
    • Antibiotika oder Ionophore
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert